Suchtkompendium: Medikamentensucht
Benzodiazepin-Entzugssymptome
Wenn Körper und Seele gewissermaßen überreizt werden Benzodiazepine und Z-Substanzen wie Zolpidem und Zopiclon zählen zu den bekanntesten [...]
WeiterlesenTavor® ausschleichen
Je weniger Entzugssymptome, desto geringer das Rückfallrisiko Das Medikament Tavor® enthält das Benzodiazepin Lorazepam, wird hauptsächlich zur Behandlung [...]
WeiterlesenMedikamentenentzug
Die wichtigsten Fakten im Überblick Nahezu jeder Mensch hat in seinem Leben bereits Medikamente eingenommen; sei es gegen [...]
WeiterlesenBenzo-Entzug
Die Behandlung einer BZD-Abhängigkeit im Überblick Seit Leo Sternbach in Zusammenarbeit mit dem Pharmakonzern Hoffmann-La Roche in den [...]
WeiterlesenTavor®-Entzug-Dauer
Wenn die Therapie Ruhe und Geduld erfordert Über 1 Million Menschen deutschlandweit nehmen Benzodiazepine – darunter auch das [...]
WeiterlesenTavor®-Entzug-Symptome
Wenn die Angst vor Nebenwirkungen den Entzug verhindert Das Medikament Tavor® ist ein Mittel aus der Gruppe der [...]
WeiterlesenKomorbidität und Sucht: Wenn mehrere Erkrankungen aufeinandertreffen
Ein krankhaft hoher Substanzkonsum belastet Körper und Psyche auf mehreren Ebenen. So beeinflusst seine Wirkung zum Beispiel die Ausschüttung von Neurotransmittern und damit das empfindliche Gleichgewicht des zentralen Nervensystems, was den Betroffenen seelisch aus der Balance bringen kann. Als Folge entsteht ein erhöhtes Risiko für Störungen psychischer Art. Gleichzeitig müssen bei einem hohen Konsum von […]
WeiterlesenDepression- und Sucht-Klinik
Effiziente Behandlung bei Doppeldiagnosen Stoffbezogene Suchterkrankungen stehen meist nicht für sich allein, sondern gehen oft Hand in Hand [...]
WeiterlesenMorphium-Entzug
Der Ausweg aus der Opioid-Abhängigkeit Kaum eine andere Substanz wird so kontrovers diskutiert wie Morphium bzw. Morphin, das [...]
WeiterlesenOxycodon-Entzug
Das Schmerzmittel professionell absetzen und abstinent leben Oxycodon wird im WHO-Stufenschema den Schmerzmitteln der Stufe 3 zugeordnet und [...]
WeiterlesenRitalin: Leistungssteigerung mit gefährlichen Nebenwirkungen
Konzentration und Leistung sind zwei Dinge, die für Studenten besonders wichtig sind. Vor allem Jura-, Medizin- oder Naturwissenschaftsstudenten stehen häufig unter enormem Druck. Umfragen zufolge greift jeder fünfte bis zehnte Student regelmäßig zum verschreibungspflichtigen Medikament Ritalin, um seine Leistung zu steigern. Auch Manager nutzen den Wirkstoff häufig, um ihre Leistungsfähigkeit und Stressresistenz zu erhöhen. Die […]
WeiterlesenTramadol-Entzug: Tramal-Entzug erleichtern durch langsames Absetzen
Tramadol wird ebenso wie Tilidin im WHO Stufenplan zur Schmerztherapie als schwach wirksames Opioid eingestuft und zur Behandlung mittelstarker Schmerzen empfohlen. Durch seine geringe analgetische Potenz galt das Mittel bisher als relativ sicheres Opioid und wurde von der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) in der Arzneimittel-Kategorie (Schedule) 4 eingestuft, die Stoffe mit einem geringen […]
WeiterlesenZ-Substanzen
Benzodiazepin-Nachfolger mit ähnlichem Wirkspektrum Millionen Menschen weltweit leiden an Schlafstörungen und Schlafproblemen. Dementsprechend vielfältig ist das Angebot an [...]
WeiterlesenFentanyl-Entzug
Zurück zu einem aktiven und selbstbestimmten Leben Dem Opioid Fentanyl wird eine 50-mal stärkere Wirkung als Heroin zugeschrieben, [...]
WeiterlesenSchmerzmittel-Entzug
Alles eine Frage der Dosis? Der Gebrauch von Schmerzmitteln (Analgetika) ist in den letzten Jahren rasant angestiegen. Nicht [...]
WeiterlesenSchlaftabletten-Entzug
Symptome, Ablauf und Dauer Laut dem DAK-Gesundheitsreport 2017 leiden 80 Prozent aller Erwerbstätigen an Einschlaf- oder Durchschlafproblemen. Der [...]
WeiterlesenTablettensucht
Die “Stille Sucht” als Gefahr für Frauen? Schätzungen zufolge leiden deutschlandweit zwischen 1,4 und 2 Millionen Menschen an [...]
WeiterlesenFlunitrazepam / Rohypnol®
Zwischen Medikament und Droge Ein gesunder Schlaf hilft dabei, das Erlebte des vergangenen Tages zu verarbeiten und die [...]
WeiterlesenAbstinenzmotivation
Ohne den Willen geht es nicht Suchterkrankungen sind vielseitig und können sich im Verlauf ganz individuell gestalten. So [...]
WeiterlesenPolamidon
Von einer Drogensucht zur nächsten Der Wirkstoff Methadon ist hierzulande als klassisches Substitutionspräparat für Heroinsüchtige bekannt. Levomethadon, welches [...]
WeiterlesenMethadon
Wirksames Substitutionsmittel oder gefährliche Droge? Die schmerzstillende Wirkung von Methadon ist in der Medizin schon seit längerem bekannt. [...]
WeiterlesenCraving: Der Suchtdruck, der das Leben bestimmt
Abhängigkeitserkrankungen wie Alkoholsucht, Medikamentenabhängigkeit oder Drogensucht sind durch eine Vielzahl von Symptomen gekennzeichnet. Eines der wichtigsten Merkmale ist das sogenannte Craving, d. h. das extrem starke Verlangen, das jeweilige Suchtmittel zu konsumieren. Häufig wird in diesem Zusammenhang auch von Suchtdruck gesprochen, dessen Überwindung das langfristige Ziel einer jeden Entzugstherapie ist. Der Weg dorthin ist oft […]
WeiterlesenOxazepam
Mittel gegen Angst & Unruhe mit zahlreichen Risiken Ängste und Sorgen aufgrund familiärer, beruflicher oder finanzieller Schwierigkeiten kennt [...]
WeiterlesenBromazepam
Besser schlafen und frei von Angst sein Wer sich abends unruhig im Bett hin und her wälzt, einfach [...]
WeiterlesenTilidin und Alkohol
Hände weg vom gemeinsamen Konsum! Millionen Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Schmerzen. Statistiken zufolge können rund 17 [...]
Weiterlesen