Alkoholproblem

Lesezeit:
Aktualisiert am: 19.04.2023
Kontinuierlich neue Inhalte im Suchtratgeber Alkohol

Fachlich geprüft

alle Inhalte der Webseite wurden von Ärzten geprüft

Alkoholproblem: alles Wichtige in 30 sec.

  • Gleich 10 unterschiedliche Alkoholprobleme werden von der WHO in ihrem Diagnosemanual ICD-10 unterschieden.
  • Die bekanntesten sind die Alkoholvergiftung, Alkoholmissbrauch, Alkoholsucht und das Entzugssyndrom bei einem Alkoholentzug.
  • Alkoholprobleme bei Frauen und Männern unterscheiden sich in der Regel im Trinkverhalten & Gesundheitsrisiko.
  • Ein Alkoholproblem sollte immer ruhig, sachlich und ohne Schuldzuweisungen angesprochen werden.
  • Anlaufstellen bei Problemen mit Alkohol sind der Hausarzt, Suchtberatungsstellen, Selbsthilfegruppen & Entzugskliniken.
  • Bei Sucht ist ein Entzug erforderlich, bei Alkoholmissbrauch reicht meist eine Entwöhnung.
Inhalt

Alkoholprobleme haben viele Gesichter

Der Arbeitnehmer, der in der Mittagspause heimlich trinkt, um den Tag zu überstehen; die Mitvierzigerin, die mit Alkohol ihre innere Leere bekämpft und der Jugendliche, der am Wochenende mit seinen Freunden um die Wette trinkt: Alkoholprobleme können die unterschiedlichsten Formen annehmen. Allen Fällen gemeinsam ist es, dass der Alkohol meist eine bestimmte Funktion einnimmt. Dem Arbeitnehmer gibt er vermeintlich Kraft, für die alleinstehende Mitvierzigerin wird er zum Seelentröster und dem Jugendlichen vermittelt er den ultimativen Kick in Gesellschaft seiner Freunde.

Was versteht man unter einem Alkoholproblem?

Der Begriff „Alkoholproblem“ wird meist verwendet, um einen schädlichen oder riskanten Umgang mit dem Suchtmittel Alkohol zu beschreiben. Es handelt sich um keine klare medizinische Definition, weshalb der Begriff sich auf verschiedene Phänomene, wie zum Beispiel Binge-Drinking, chronischen Alkoholkonsum, eine Alkoholvergiftung oder eine Alkoholsucht beziehen kann.

Haben Sie ein Alkoholproblem?

Aufgrund der hohen Toxizität von Alkohol gibt es grundsätzlich keinen unbedenklichen Alkoholkonsum. Nicht-Trinker leben einfach gesünder. Dennoch hat nicht jeder Mensch, der gern mal ein Glas Bier oder ein Glas Wein trinkt, gleich ein Alkoholproblem. Maßgeblich sind in erster Linie die Konsumhöhe und die Häufigkeit. So beträgt die gesundheitlich tolerable Menge reinen Alkohols bei Männern täglich 24 Gramm und bei Frauen 12 Gramm. Selbst, wenn der Konsum unter diesen Mengen liegt, aber an 7 Tagen die Woche erfolgt, ist von einem gesundheitlichen Risiko auszugehen.

Reflexion des eigenen Alkoholkonsums

Um abschätzen zu können, ob überhaupt ein Alkoholproblem vorliegt, ist es unerlässlich, sich umfassend mit dem eigenen Alkoholgebrauch auseinanderzusetzen. In diesem Zusammenhang wichtige Fragen für die Betroffenen sind u. a.

  • Wie häufig trinke ich denn überhaupt?
  • Kann ich jederzeit mit dem Konsum aufhören?
  • Brauche ich den Alkohol, um im Leben besser klarzukommen?
  • Fühle ich mich stärker, wenn ich Alkohol trinke?
  • Habe ich außer dem Alkohol noch andere Interessen?
  • Oder kann ich die nächste Möglichkeit zum Trinken kaum abwarten?

Diese Liste ließe sich sicher noch unendlich weiterführen, wobei alle Fragen im Grunde darauf hinauslaufen, welchen Stellenwert der Alkohol im eigenen Leben einnimmt. Auch die im Internet zuhauf zur Verfügung stehenden kostenlosen Selbsttests sind auf diese “eine” Frage zurückzuführen.

AUDIT-Test liefert eine verlässlich Ersteinschätzung

Der wohl bekannteste und verlässlichste dieser Tests ist der AUDIT-Test (Alcohol Use Disorders Identification Test Babor et al., 2001). Betroffene, die sich unsicher sind, ob ihr Alkoholgebrauch noch der Norm entspricht oder schon bedenklich ist, können diesen Alkoholiker-Test völlig unverbindlich auf unserer Website ausfüllen und erhalten im Anschluss eine erste Einschätzung. Eine weitere Variante, um sich Klarheit über den eigenen Konsum zu verschaffen, ist das Führen eines Trinktagebuchs.

Habe ich ein Alkoholproblem? – Warum ist diese Frage so schwierig zu beantworten?

Viele Menschen, die einen riskanten Alkoholkonsum pflegen, sind sich zwar über die schädlichen Auswirkungen großer Alkoholmengen im Klaren, schätzen ihren eigenen Konsum aber völlig falsch ein. Das hat mehrere Gründe: Zum einen ist die Meinung, dass geringe Mengen Alkohol ungefährlich wären bzw. sogar eine gesundheitsfördernde Wirkung hätten, noch immer weit verbreitet. Tatsächlich handelt es sich hierbei jedoch um eine Behauptung, die längst widerlegt ist. So hat erst kürzlich eine US-amerikanische Studie herausgefunden, dass insbesondere für jüngere Menschen bereits geringfügige Alkoholmengen schädlich sein können1.

Zum anderen ist die Alkoholabhängigkeit noch immer eine Krankheit, die hierzulande stark stigmatisiert wird2. Deshalb neigen Betroffene dazu, ihren Alkoholkonsum zu beschönigen. Schließlich gelten Suchterkrankungen bis heute als Ausdruck von Willens- und Charakterschwäche. Diese Sichtweise erweist sich für Menschen mit Alkoholproblem als besonders ungünstig. Denn um etwas gegen die eigene Suchtproblematik unternehmen zu können, müssen sich die Betroffenen erst einmal eingestehen, dass überhaupt ein Problem vorliegt. Dafür braucht es vor allem eines: ehrliche Selbstreflexion.

Was sind die diagnostischen Kriterien für ein Alkoholproblem?

Neben einer ausführlichen Patientenbefragung zu den Trinkgewohnheiten, erhalten Mediziner einen Anhaltspunkt zur Diagnose durch das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegebene Klassifizierungssystem ICD-10. Dieses unterscheidet gleich 10 unterschiedliche Alkoholprobleme.

Alkoholvergiftung / Akute Intoxikation (F10.0)

Von einer Alkoholvergiftung wird gesprochen, wenn die Leistungen des Gehirns durch eine Überdosis Alkohol beeinträchtigt werden. Die Vergiftung kann dabei akut oder chronisch sein. Typische äußere Anzeichen sind

  • eine undeutliche Sprache und unangemessene Wortwahl,
  • eine verlängerte Reaktionszeit,
  • Zitteranfälle und
  • Übelkeit und Erbrechen.

Zu den inneren Anzeichen zählen u. a.

  • Schwindel und Gleichgewichtsstörungen,
  • Gedächtnisbeeinträchtigungen,
  • Schweißausbrüche und
  • Veränderungen des Verhaltens, z. B. Distanzlosigkeit, erhöhte Gewaltbereitschaft

Die Alkoholvergiftung verläuft in vier Stadien. Je höher der Alkoholgehalt im Blut, desto mehr gravierende Symptome kommen hinzu und desto gefährlicher wird es für den Konsumenten. Lebensgefährliche Komplikationen können ab 2,5 Promille auftreten. Ab 4 Promille ist die Wahrscheinlichkeit eines Atemstillstandes oder einer anderen lebensbedrohlichen Komplikation sehr hoch.

Alkoholmissbrauch / Schädlicher Gebrauch (F10.1)

Unter Alkoholmissbrauch ist ein riskanter Alkoholkonsum zu verstehen, der bereits zu körperlichen und / oder psychischen Gesundheitsschädigungen geführt hat. Ebenso liegt ein Alkoholmissbrauch vor, wenn es durch den Gebrauch von Alkohol zu negativen sozialen Folgen kommt, beispielsweise zum Verlust des Arbeitsplatzes oder der Trennung vom Partner. Zeitlich betrachtet, muss der hohe Alkoholkonsum seit mindestens einem Monat bestehen oder in den letzten 12 Monaten mehrmals aufgetreten sein.

Alkoholsucht / Abhängigkeitssyndrom (F10.2)

Eine Alkoholsucht, umgangssprachlich auch als Alkoholismus bezeichnet, liegt immer dann vor, wenn der Betroffene von der Substanz abhängig ist und ohne sie gewissermaßen nicht mehr leben kann. So besteht eine Abhängigkeit, wenn während des vergangenen Jahres mindestens 3 oder mehr der nachfolgenden Kriterien aufgetreten sind:

  • Sehr starkes Verlangen nach der Substanz (Craving / Suchtdruck)
  • Kontrollverlust über die Menge und die Dauer des Konsums, sowie über den Einnahmezeitpunkt (immer früher am Tag)
  • Körperliche und psychische Entzugserscheinungen bei Trinkstopp
  • Toleranzentwicklung (Gewöhnung): Man braucht immer größere Mengen, um den gleichen Effekt zu erzeugen
  • Ausschließliche Fokussierung auf Alkohol
  • Fortlaufender Substanzkonsum trotz negativer Folgen für die Gesundheit und / oder das soziale Umfeld

Körperliche und psychische Entzugserscheinungen / Entzugssyndrom (F10.3)

Ein Entzugssyndrom tritt während der Entgiftung auf, wenn die Alkoholkonzentration im Blut sinkt und irgendwann gar nicht mehr vorhanden ist. Grundsätzlich leidet jeder Entziehende mit der Zeit an Entzugssymptomen, lediglich die Art, Dauer und Ausprägung variieren von Mensch zu Mensch. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Starkes Schwitzen und Zittern der Hände
  • Kreislaufprobleme und Übelkeit
  • Krampfanfälle mit oder ohne Delir
  • Depressive Verstimmungen und Ängste
  • Schlafstörungen und innere Unruhe
  • Aggressives und gereiztes Verhalten
  • Halluzinationen

Entzugssyndrom mit Delir (F.10.4)

Das Entzugssyndrom mit Delir tritt bei rund 5 bis 16 Prozent aller entziehenden Alkoholkranken auf. Hier entwickelt sich neben den üblichen Entzugssymptomen auch ein Alkoholdelir bzw. Delirium tremens, das häufig mit epileptischen Anfällen, Verwirrtheit, Desorientierung und einem Kontrollverlust über die Körperfunktionen verbunden ist. Unbehandelt liegt die Sterblichkeitsrate bei ca. 20 Prozent, bei einer stationären Behandlung und ärztlicher Intervention lediglich bei 2 Prozent.

Weitere psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol

Weitere Folgen eines übermäßigem Alkoholkonsums sind die Psychotische Störung (F10.5), das Amnestische Syndrom (F10.6), der Restzustand und die verzögert auftretende psychotische Störung (F10.7) und sonstige Störungen (F10.8 und F10.9). Im Vergleich zu den ausführlich beschriebenen Alkoholproblemen handelt es sich hier allerdings eher um seltenere Krankheitsbilder, die üblicherweise in Verbindung mit einem chronischen Alkoholismus auftreten.

Wie unterscheiden sich Alkoholprobleme bei Frauen von Alkoholproblemen bei Männern?

Statistisch betrachtet, greifen immer mehr Frauen zum Alkohol, zum Teil auch schon sehr junge Frauen. Dennoch unterscheiden sich Alkoholprobleme bei Frauen maßgeblich von denen der Männer. Dies betrifft sowohl das Trinkverhalten und das gesundheitliche Risiko als auch die Typologisierung.

Alkoholprobleme bei Frauen häufiger im Verborgenen

Während Männer, außer bei einer fortgeschrittenen Alkoholabhängigkeit, ihren eigenen Alkoholkonsum in der Regel nicht verheimlichen und häufig sogar stolz auf ihre Trinkfestigkeit sind, trinken Frauen meist heimlich. Die Doppelbelastung als Mutter oder die Angst vor dem nahenden Alter in den Wechseljahren sind, durch die rosarote Brille des Alkohols betrachtet, deutlich leichter zu ertragen. Da trinkende Frauen aber nicht ins allgemeine Weltbild passen, sollen Außenstehende nichts von ihrem Alkoholproblem mitbekommen.

Stärkere Beeinträchtigung der seelischen Gesundheit bei alkoholabhängigen Frauen

Für ihre Gesundheit birgt der heimliche Alkoholgebrauch gravierende Risiken. Zum einen leiden alkoholabhängige Frauen psychisch deutlich mehr unter ihrem Alkoholkonsum als die betroffenen Männer. Schließlich eignen sie sich häufig die Sichtweise ihrer Mitmenschen an, nach der es sich für eine Frau einfach nicht gehört, größere Mengen an Alkohol zu trinken.

Darüber hinaus wird der weibliche Körper deutlich schneller betrunken als der männliche. Dies liegt in erster Linie an dem höheren Fettanteil und damit verbunden an dem deutlich niedrigeren Flüssigkeitshaushalt, so dass die Blutalkoholkonzentration wesentlich höher ist als beim Mann. Auch der Alkoholabbau verläuft langsamer als beim starken Geschlecht. Demzufolge verbleibt der reine Alkohol länger im Körper und kann dort größere Schäden anrichten.

Früher Konsum besonders belastend

Studien zufolge werden trinkende Frauen mit Typ A und Typ B in zwei unterschiedliche Typen eingeteilt.

Typ A stammt aus schwierigen Familienverhältnissen, weist einen chaotischen Lebenslauf auf und beginnt bereits im Alter von 15 bis 20 Jahren mit dem Gebrauch von Alkohol. Dieser ist unabhängig von negativen Ereignissen oder Lebenskrisen.

Typ B beginnt entwickelt erst relativ spät ein Alkoholproblem, und zwar im Alter zwischen 25 und 40 Jahren. Frauen dieses Typus leben in geordneten Verhältnissen und weisen einen geradlinigen Lebenslauf auf. Trotz beruflichen und familiären Erfolgs leiden sie unter Minderwertigkeitskomplexen, Selbstzweifeln und psychosomatischen Störungen. Das Trinken ist mit Lebenskrisen und starken Belastungen verbunden.

Auch hier zeigt sich ein gravierender Unterschied zu Männern mit Alkoholproblemen. Während diese durch die von Jellinek definierten Alkoholiker-Typen in erster Linie nach ihrem Trinkverhalten eingestuft werden, wird der Alkoholismus bei Frauen auf den sozialen und familiären Hintergrund und äußere Belastungen zurückgeführt.

Wie spricht man ein Alkoholproblem an?

Alkoholsucht Ansprache

Ein Partner mit einem Alkoholproblem oder ein guter Freund mit einem Alkoholproblem ist für viele Menschen keine Seltenheit. Sie möchten der betreffenden Person gerne helfen, wissen aber nicht, wie sie dieses sensible Thema am besten ansprechen sollen. Daher unterbleibt das klärende Gespräch aus Angst vor der Reaktion häufig ganz. Dabei ist es besonders in Beziehungen oder Familien wichtig, die Augen nicht vor dem Alkoholproblem des anderen zu verschließen. Andernfalls drohen auch für die Angehörigen starke körperliche und psychische Belastungen.

Vorwurfsfreie Kommunikation als Basis

Das Gespräch selbst sollte ruhig und neutral ohne Schuldzuweisungen und Vorwürfe geführt werden. Um Eskalationen zu vermeiden, sollten Sie sich gut auf das Gespräch vorbereiten und eine angenehme Gesprächsatmosphäre schaffen. Wichtig ist es auch, die Ziele des Gesprächs festzulegen, beispielsweise das Angebot von Hilfe oder die Erfragung der Hintergründe. Spielen Sie bereits im Vorfeld mögliche Reaktionen durch und überlegen Sie sich dazu passende Antworten.

Bei Alkoholproblemen Angehöriger Hilfe suchen

Im Falle einer Alkoholsucht sollten Sie sich immer wieder verdeutlichen, dass es sich um eine Krankheit handelt, für die der Betroffene nichts kann. Ebenso gilt es, die Erwartungen herunterzuschrauben, denn bei einer Sucht ist eine sofortige Abstinenz nicht möglich. Aber auch, wenn es sich um einen Alkoholmissbrauch ohne Suchtdruck handelt, ist Geduld erforderlich. Schließlich muss sich die betreffende Person erst einmal über ihr Problem klar werden, bevor überhaupt eine Veränderung zu erwarten ist.

Wer das Gefühl hat, mit der Situation überfordert zu sein, sollte sich professionelle Hilfe suchen, beispielsweise durch den Besuch einer Familienberatungsstelle oder bei dem Alkoholproblem eines Arbeitskollegen durch ein konstruktives gemeinsames Gespräch mit dem Betriebsrat.

Alkoholproblem wer hilft?

Für Menschen mit Alkoholproblemen gibt es zahlreiche Anlaufstellen und Hilfsangebote. Der wohl naheliegendste Schritt ist der Besuch des Hausarztes. Darüber hinaus stehen staatliche und kirchliche Suchtberatungsstellen zur Verfügung, die nicht nur bei einer Sucht, sondern auch bei einem riskanten Alkoholkonsum weiterhelfen können. Ebenso kann der Austausch mit anderen Menschen in einer Selbsthilfegruppe eine positive Wirkung auf die Lösung des Problems haben.

Mögliche Adressen und Ansprechpartner erhalten Sie im Internet oder bei Ihrer Krankenkasse oder Rentenversicherung. Wenn Sie bereits wissen, dass Sie Ihr Alkoholproblem allein nicht in den Griff bekommen, können Sie auch von vornherein das Gespräch mit einer Entzugsklinik suchen und sich über ein passendes Therapieangebot informieren.

Alkoholproblem was tun?

Um ein Alkoholproblem erfolgreich lösen zu können, muss dieses im ersten Schritt erkannt und akzeptiert werden. Erst, wenn der Betroffene selbst genügend motiviert ist, sein Leben dauerhaft zu ändern, kann auch ein Wandel des Trinkverhaltens erfolgen.

Ohne Suchtdruck kann man es alleine schaffen

Sollte sich noch keine Alkoholsucht entwickelt haben, reicht es unter Umständen, sich bewusst dafür zu entscheiden, weniger zu trinken. Dazu gehört es auch, sich nicht von “wohlmeinenden” Freunden zu einem weiteren Gläschen Wein oder Bier verführen zu lassen.

Kann die Trinkmenge nicht alleine reduziert werden, braucht man Hilfe

Sollte eine Reduzierung der Trinkmenge allein nicht gelingen, besteht die Möglichkeit, sich in einer Suchtklinik einer psychischen Entwöhnung zu unterziehen, in der die Ursachen des Alkoholkonsums psychotherapeutisch erarbeitet und “gesündere” Lösungsmöglichkeiten für den Alltag trainiert werden. Dies gilt umso mehr, wenn sich der bedenkliche Alkoholkonsum bereits zu einem Alkoholmissbrauch entwickelt hat.

Alkoholismus mit Entzugserscheinungen gehört in medizinische Hände

Wenn aus dem Alkoholproblem allerdings bereits ein Alkoholismus wurde, hilft in der Regel nur noch ein qualifizierter Alkoholentzug. Dieser beinhaltet zum einen eine Alkoholentgiftung, in welcher der Körper komplett vom Alkohol entgiftet wird und zum anderen eine Alkoholentwöhnung, in der sich der Betroffene unter der Anleitung eines Suchttherapeuten mit seinen persönlichen Suchtauslösern auseinandersetzt. Ziel der Behandlung ist es, diese nach und nach abzubauen und durch sinnvolle Alternativen zu ersetzen. Dazu zählt es beispielsweise, in Stresssituationen nicht zur Flasche zu greifen, sondern lieber einen Spaziergang zu machen oder den Alkohol nicht als Einschlafhilfe zu nutzen, sondern stattdessen eine Entspannungsmethode zu praktizieren.

Die Lösungen sind vielfältig und individuell und hängen eng mit der persönlichen Suchtbiografie zusammen. Nach dem Entzug gilt es, die erreichte Abstinenz durch eine ambulante Nachsorge zu stabilisieren. In der Regel besuchen die trockenen Alkoholiker einen qualifizierten Nachsorgetherapeuten und nehmen an einer Selbsthilfegruppe wie den Anonymen Alkoholikern teil.

Ihr Kontakt zur My Way Betty Ford Privatklinik

Sie schätzen Ihren Umgang mit Alkohol als Problem ein, weil Sie regelmäßig trinken und das Gefühl haben, die Kontrolle über den Konsum zu verlieren? In der My Way Betty Ford Klinik profitieren Sie von einer ganzheitlichen Entgiftungs- und Entwöhnungstherapie. Wir bieten Ihnen:

  • ein langjährig bewährtes und zertifiziertes Therapiekonzept
  • die Entgiftung und Entwöhnung in einem Behandlungsschritt
  • maximale Diskretion und Anonymität durch Aliasnamen
Person steigt eine Treppe herauf und hält eine Fahne in der Hand. Auf einem Schild steht JA zum suchtfreien Leben.






    Lesen Sie auch:

    Alkoholentgiftung

    Alkoholentwöhnung

    Alkoholentwöhnung-Klinik

    Entzugsklinik Alkohol

    Alkoholabhängigkeit

    Alkoholsucht

    Die 4 Phasen des Entzugs

    Klinik für Alkoholentzug

    Privatklinik Alkoholentzug

    Trinktagebuch

    Aktuelle Seminare zum Thema Alkoholentzug

    Fortbildungsveranstaltung “Sucht & Psyche” am 09.11.2024 in Dortmund

    Jetzt informieren

    Fortbildungsveranstaltung “Sucht & Psyche” am 25.05.2024 in Wien

    Jetzt informieren

    FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG “SUCHT & PSYCHE” AM 02.03.2024 IN STUTTGART

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „Erneut nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie FVS DEGEMED 5.0 zertifiziert – MY WAY BETTY FORD KLINK® erhält Qualitätssiegel“

    Jetzt informieren

    FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG “SUCHT & PSYCHE” AM 25.11.2023 IN Frankfurt

    Jetzt informieren

    FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG “SUCHT & PSYCHE” AM 30.09.2023 IN HAMBURG

    Jetzt informieren

    Fortbildungsveranstaltung “Sucht & Psyche” am 13.05.2023 in München

    Jetzt informieren

    Fortbildungsveranstaltung “Sucht & Depression” am 12.11.2022 in Berlin

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „My Way Betty Ford Klinik® erneut als Top-Rehaklinik ausgezeichnet“

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „MY WAY BETTY FORD KLINIK® MIT NEUER CHEFÄRZTIN: DR. MED. VANESSA GRASSNICKEL“

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „REZERTIFIZIERUNG DER MY WAY BETTY FORD KLINIK® ERNEUT ERFOLGREICH“

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „MY WAY BETTY FORD KLINK® als Top-Rehaklinik ausgezeichnet“

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „ERNEUT ERFOLGREICHE REZERTIFIZIERUNG DER MY WAY BETTY FORD KLINIK®“

    Jetzt informieren

    NEUES MITGLIED IM WISSENSCHAFTLICHEN BEIRAT DER MY WAY BETTY FORD KLINIK®

    Jetzt informieren

    Fortbildungsveranstaltung “Sucht & Depression” am 27.03.2021 in Hamburg

    Jetzt informieren

    MITTEILUNG „UPDATE DER MY WAY BETTY FORD KLINIK® ZU COVID-19“

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „Erfolgreiche Rezertifizierung der My Way Betty Ford Klink®“

    Jetzt informieren

    Pressemitteilung „Die My Way Betty Ford Klinik® jetzt mit Wissenschaftlichem Beirat“

    Jetzt informieren

    Stellungnahme: Beeinflusst ein Ausgang während der Therapie den Therapieerfolg

    Jetzt informieren

    Aktuelle Fachbeiträge zum Thema Alkoholentzug

    Suchtverhalten wird häufig durch psychische Erkrankungen ausgelöst

    Jetzt informieren

    Legalisierter Cannabis-Konsum und das Risiko chronischer Psychosen

    Jetzt informieren

    (K)ein Leben mit Drogen: Wenn Wahn und Beziehungslosigkeit das Leben bestimmen

    Jetzt informieren

    Coitus und Sucht – ein Teufelskreis aus Versagensängsten und Erfolgsdruck

    Jetzt informieren

    Dreiphasiges Therapie-Modell für einen erfolgreichen Drogenentzug

    Jetzt informieren

    Betty Ford Klinik fordert situationsgerechten Umgang mit Co-Abhängigkeit

    Jetzt informieren

    Meist verleugnet oder bagatellisiert: Sucht ist ein gefährliches gesellschaftliches Tabu

    Jetzt informieren

    Fachlich geprüft

    alle Inhalte der Webseite wurden von Ärzten geprüft

    Quellenangaben

    1 aerzteblatt.de „Alkoholkonsum schadet jüngeren Menschen bereits in geringen Mengen“, https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/136015/Alkoholkonsum-schadet-juengeren-Menschen-bereits-in-geringen-Mengen (Datum des Zugriffs: 20.07.2022)

    2 Schomerus, Georg „Warum werden Menschen mit Alkoholabhängigkeit in besonderer Weise stigmatisiert, und was kann man dagegen tun?“, In: Psychiat Prax 2011; 38: 109–110 © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York · ISSN 0303-4259, DOI http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1266094https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0030-1266094.pdf (Datum des Zugriffs: 20.07.2022)

    Disclaimer

    Wichtige Hinweise für unsere Leserschaft

    Haftungsausschluss

    Die Inhalte unseres Suchtratgebers wurden von anerkannten Suchtmedizinern geprüft. Trotzdem dürfen sie nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, für Aussagen zur medikamentösen Behandlung und Begleitung eines Entzugs.
    Die Informationen unseres Ratgebers können einen Arztbesuch nicht ersetzen, sie können aber als Motivation und Gesprächsgrundlage für einen Besuch bei Ihrem Hausarzt oder einer Suchtberatungsstelle dienen. Wenn Sie glauben, sie könnten ein Suchtproblem haben, können Sie sich auch gerne direkt an uns wenden.
    Ein Haftungsausschluss besteht überdies für Aussagen zur Übernahme von Kosten durch Leistungserbringer wie Krankenkassen und Rentenversicherungen, da sich die Gesetzeslage hier rasch ändern kann. Wenn sie Fragen zur Kostenübernahme für einen stationären Aufenthalt in der My Way Betty Ford Klinik haben, schreiben Sie uns gerne oder rufen Sie uns an. Wir haben individuelle Lösungen für alle Arten von Versicherungen.

    Aktualität

    Unser Expertenteam überarbeitet und aktualisiert unsere Ratgeberseiten regelmäßig, sollten Sie dennoch etwas entdecken, dass Ihrer Meinung nach nicht korrekt ist, schreiben Sie uns gerne. Wir werden die entsprechenden Passagen zeitnah prüfen.

    Gendergerechte Sprache

    Wir verzichten zugunsten einer leichteren Lesbarkeit auf geschlechtsspezifische Differenzierungen in unseren Texten. Männliche und weibliche Formen inkludieren vorurteilsfrei alle Geschlechter. Die My Way Betty Ford Klinik versteht sich ausdrücklich als diskriminierungsfreie, genderoffene Einrichtung für alle Menschen.

    Wissenschaftlicher Beirat

    • Unabhängige Beratung durch namhafte Mediziner der Suchtmedizin und Psychotherapie
    • Kontinuierliche Qualitätsverbesserungen unseres langjährig bewährten Therapiekonzepts
    • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen gemäß neuesten suchtmedizinischen Erkenntnissen

    Über den wissenschaftlichen Beirat

    24 Stunden Direktkontakt

    0800 / 55 747 55 - oder - * für Anrufe aus dem Ausland +49 180 / 55 747 55 *





      Bitte beachten Sie unsere Angaben zum Datenschutz.