Der kleine Unterschied zum starken Geschlecht
Alkoholismus ist heute längst nicht mehr nur eine Männerkrankheit. So greifen immer mehr Frauen zur Flasche; laut Statistik kommt auf zwei alkoholkranke Männer eine an Alkohol erkrankte Frau. Zum Teil zeigen bereits 16-jährige Mädchen ein problematisches Trinkverhalten. Im Vergleich zum gesellschaftlich anerkannten Trinken beim Mann, findet das Trinken der Frauen jedoch meist im Verborgenen statt. Schließlich wird eine offensichtlich betrunkene Frau in der Öffentlichkeit meist verachtet und stigmatisiert. Darüber hinaus besteht für eine alkoholkranke Frau ein deutlich höheres gesundheitliches Risiko. Im Gegensatz zu einem Mann mit einem Alkoholproblem hat eine trinkende Frau also gleich zweimal das Nachsehen.