Sofortaufnahmen bei Verfügbarkeit möglich

Abholservice möglich

Suchtklinik Hessen:
Ganzheitliche Suchtbehandlung bei Alkohol, Medikamenten und Drogen

Wohnen Sie in Hessen oder in den umliegenden Bundesländern und konsumieren Sie regelmäßig Drogen, trinken Sie chronisch übermäßig viel Alkohol oder haben Sie das Gefühl, von einem ärztlich verordneten Medikament abhängig zu sein? In einer Suchtklinik Hessen kann Ihnen geholfen werden. In der My Way Betty Ford Klinik bieten wir für Privatpatienten und Selbstzahler ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das Sie beim Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenentzug unterstützt. Machen Sie den ersten Schritt in Ihr suchtfreies Leben gleich heute!

6 von 6 Sternen auf Klinikbewertungen.de

24 Stunden Direktkontakt

0800 / 55 747 55 - oder - +49 180 / 55 747 55 * * für Anrufe aus dem Ausland
Zum Kontaktformular

Vorteile unserer Entzugsklinik Hessen

Spezialisierte Entzugsklinik

Fokussiert auf Suchterkrankungen und deren Begleiterkrankungen

BAR-zertifizierte Entzugsklinik

als einzige private Suchtklinik Deutschlands

Bewährtes Therapiekonzept

Langjährig erfolgreiches Therapiemodell inkl. Zulassung zur Entgiftung

24 Stunden erreichbar

Rund um die Uhr ein Arzt im Haus

Unser Behandlungsmodell im Detail

1. Woche = Analysephase

Analyse der persönlichen Situation und Festlegung der Therapieziele

2. Woche = Stabilisierungsphase

Körperliche und psychische Stabilisierung sowie Besprechung erster Lösungsansätze

3. Woche = Problembehandlung

Gesprächstherapie, Lösungsansätze und Behandlung von Begleiterkrankungen

4. Woche = Rückfallprävention

Verfestigung der Ergebnisse und Weiterbehandlung der Begleiterkrankungen

Nach dem Aufenthalt = Nachsorge

Ambulante Therapie bei einem Kooperationspartner der My Way Betty Ford Klinik

FAQs rund um die Behandlung in unserer Klinik in Hessen

Wo befindet sich unsere Suchtklinik Hessen?

Die My Way Betty Ford Klinik liegt mitten in Deutschland nahe der hessisch-bayrischen Grenze in Bad Brückenau. Die idyllische Alleinlage am Waldrand, in Sichtweite des Kurparks, eingebettet in die Berge der Rhön, bietet beste Bedingungen für die Genesung.

Die verkehrsgünstige Lage unserer Suchtklinik Hessen erspart Ihnen lange Anfahrtswege: Aus den Metropolen Hamburg, Berlin und München gibt es Direktverbindungen zum ICE-Bahnhof Fulda mit einer Fahrtzeit von rund 3 Stunden. Von dort holen wir Sie mit unserem Shuttleservice ab. Mit dem Auto sind wir ebenfalls gut zu erreichen. Von der Autobahn-Abfahrt A7, Bad Brückenau Volkers, sind es nur 12 Minuten bis zur My Way Betty Ford Klinik.

Welche Vorteile verspricht die My Way Betty Ford Klinik als private Suchtklinik in Hessen?

Als ausgezeichnete Fachklinik bieten wir unseren Patienten ein ganzheitliches, zertifiziertes Therapiemodell zur Behandlung von Suchterkrankungen. Basis dafür ist ein maßgeschneiderter Therapieplan, der einen sanften und nachhaltigen Entzug ermöglicht. Unsere Vorteile im Überblick:

  • Behandlung von Drogen-, Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit sowie etwaiger Begleiterkrankungen
  • Warmer Entzug mit reduzierten Entzugssymptomen
  • Intensive psychotherapeutische Begleitung mit je 5 Einzel- und Gruppengesprächen pro Woche
  • Zugelassen als Entgiftungsklinik nach §107 I SGB V
  • Hohe Diskretion dank möglicher Inkognito-Aufnahme
  • Rückfallpräventionstrainings und Nachsorgeplanung
  • Bewährtes Therapiekonzept mit zahlreichen Erfolgsgeschichten ehemaliger Patienten
  • Optimal erreichbar dank zentraler Lage an der A7

Wie lange dauert der Entzug in der Suchtklinik Hessen?

Die Dauer der Behandlung ist von verschiedenen Faktoren abhängig – unter anderem von der jeweiligen Indikation. Einen Alkoholentzug können Sie bei uns innerhalb von 28 Tagen durchführen, bei Medikamenten- oder Drogenabhängigkeit sowie umfangreichen Begleiterkrankungen sind gegebenenfalls längere Aufenthalte notwendig. Letztendlich entscheidet über die Aufenthaltsdauer in unserer Klinik auch Ihr persönliches Empfinden. Mindestens 28 Tage müssen Sie aber in jedem Falle bleiben!

Wie läuft der Aufenthalt in unserer Fachklinik für Suchterkrankungen ab?

Die stationäre Aufnahme in unserer Klinik erfolgt nach einem ausführlichen Erstgespräch. Im Anschluss begleiten wir Sie auf Ihr gemütlich eingerichtetes Zimmer und Sie bekommen ausreichend Zeit, um anzukommen. Danach steht eine umfassende Erstuntersuchung auf dem Plan, bevor die medikamentös gestützte Entgiftung direkt beginnt.

Sobald es Ihre körperliche und psychische Verfassung zulässt, setzt die begleitende Psychotherapie ein. Hier lernen Sie in einzel- und gruppentherapeutischen Gesprächen, Ihre Suchterkrankung sowie deren Ursachen besser zu verstehen. So können Sie unter Anleitung des Therapeuten gezielt Strategien erarbeiten, um zukünftig ohne Suchtmittel auszukommen.

Werden Angehörige in die Therapie integriert?

Unsere Klinik bindet Angehörige auf Wunsch aktiv in die Behandlung ein. Das geschieht zum einen im Rahmen gemeinsamer therapeutischer Gespräche, in denen die Abhängigkeitserkrankung, aber auch familiäre Konflikte besprochen werden können. Zum anderen können Angehörige an speziellen Seminaren in unserem Haus teilnehmen, um dort mehr über Suchtkrankheiten und den Umgang mit diesen zu erfahren.

Werden Begleiterkrankungen bei Betroffenen mitbehandelt?

Viele Menschen mit Suchtproblemen leiden zusätzlich unter Begleiterkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen. Diese sind oft eng mit der Abhängigkeit verwoben, weshalb sie für langfristige Therapie-Erfolge unbedingt mitbehandelt werden sollten. Das qualifizierte Fachpersonal in unserer Suchtklinik Hessen ist hierin erfahren und geschult.

Wie lässt sich ein Entzug in der Suchtklinik geheim halten?

Diskretion gehört für uns zum Tagesgeschäft. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen Inkognito-Entzug bei uns durchzuführen. Hierbei checken Sie unter einem Alias-Namen ein und können Ihre tatsächliche Identität entsprechend geheim halten.

Was passiert nach dem Entzug?

Patienten verlassen unsere Einrichtung normalerweise nicht ohne eine umfassende Nachsorgeplanung. Das bedeutet, dass Sie für die erste Zeit nach dem Aufenthalt in unserer Fachklinik bestens versorgt sind: Wir kooperieren mit einem breit aufgestellten Netz an niedergelassenen Therapeuten in Deutschland und Österreich, die mit unserem Behandlungsmodell vertraut sind. Zudem können Sie sich auch nach Ihrem Aufenthalt jederzeit direkt an uns wenden.

Welche Freizeitaktivitäten kann ich vor Ort nutzen?

Nach der ersten Phase der Entgiftung stehen unseren Patienten außerhalb der Therapiezeiten vor Ort etliche Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung zur Verfügung: Ausflüge nach Fulda oder in die Rhön sind genauso beliebt, wie Golf, Tennis, Minigolf oder das nahegelegene Vital SPA & Garden unseres Servicepartners Dorint – all das können Sie in der näheren Umgebung Bad Brückenaus bzw. direkt auf dem Klinikgelände erleben.

Sie möchten unsere Suchtklinik in Hessen kennenlernen?

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Besichtigungstermin und gehen auch gezielt auf konkrete Anliegen ein. Starten Sie jetzt in ein Leben ohne Sucht!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wissenschaftlicher Beirat

  • Unabhängige Beratung durch namhafte Mediziner der Suchtmedizin und Psychotherapie
  • Kontinuierliche Qualitätsverbesserungen unseres langjährig bewährten Therapiekonzepts
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen gemäß neuesten suchtmedizinischen Erkenntnissen

Über den wissenschaftlichen Beirat





    Bitte beachten Sie unsere Angaben zum Datenschutz.