Wir sind für Sie da.
- Aufnahme sofort
- Volles Therapieprogramm
- Auch über die Feiertage
Sie nehmen regelmäßig Amphetamine ein, um dem Leistungsdruck im Job gerecht zu werden oder um die täglichen Anforderungen besser bewältigen zu können? Mit einem qualifizierten Amphetamin-Entzug in unserer zertifizierten Privatklinik entsagen Sie nicht nur dem Suchtmittel, sondern lernen zugleich, auch ohne Stimulanzien leistungsfähig zu sein. Gerne unterstützen wir Sie auf dem Weg in die Abstinenz!
Fokussiert auf Suchterkrankungen und deren Begleiterkrankungen
als einzige private Suchtklinik Deutschlands
wie Depressionen, Angststörungen Burn-out etc.
Langjährig erprobtes und erfolgreiches Therapiemodell
5 Einzeltherapien und 5 Gruppentherapien pro Woche
Rund um die Uhr ein Arzt im Haus
Das Fachpersonal unserer Amphetamin-Entzugsklinik arbeitet nach neuesten medizinischen Standards und einem seit Jahrzehnten bewährten Behandlungskonzept. Das Besondere an diesem Modell ist die Kombination aus fünf psychotherapeutischen Gruppen- und Einzelgesprächen pro Woche, in denen konkret auf die Bedürfnisse und die Voraussetzungen des jeweiligen Patienten eingegangen wird. Gemeinsam mit unseren sonstigen Therapieangeboten, einer empathischen Betreuung und einer entspannten und behaglichen Atmosphäre entsteht ein „Wohlfühl-Ambiente“, in dem sich Suchtkranke frei entwickeln und ihre Krankheit ohne Druck bewältigen können.
Analyse der persönlichen Situation und Festlegung der Therapieziele
Körperliche und psychische Stabilisierung sowie Besprechung erster Lösungsansätze
Gesprächstherapie, Lösungsansätze und Behandlung von Begleiterkrankungen
Verfestigung der Ergebnisse und Weiterbehandlung der Begleiterkrankungen
Ambulante Therapie bei einem Kooperationspartner der My Way Betty Ford Klinik
Durch die permanente Ausbeutung der Energiereserven während des Konsums von Amphetaminen kommt es während des Entzugs zu einem übermächtigen Bedürfnis nach Schlaf und Ruhe. In der My Way Betty Ford Klinik haben Sie die Möglichkeit, Ihre Akkus in klimatisierten und behaglich eingerichteten Einzelzimmern wieder aufzuladen. Darüber hinaus gewährleisten wir eine ausreichende Versorgung mit Flüssigkeit, Mineralstoffen und Spurenelementen, um die durch die Sucht entstandene Minderversorgung auszugleichen.
Menschen mit einer Amphetamin-Abhängigkeit sind durch den Raubbau ihrer Energie meist körperlich und psychisch am Ende. Um so mehr Angst macht es ihnen, auf die stimulierende Wirkung der Droge zu verzichten. Dennoch ist ein Amphetamin-Entzug dringend erforderlich, damit Körper und Psyche zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen können. In einem unverbindlichen und kostenlosen Vorabgespräch gehen wir gerne auf Ihre Ängste und Bedenken ein. Während des Entzugs erhalten Sie durch ein festes Wochenprogramm Stabilität und Sicherheit.
Neben der mit fünf Gruppen- und fünf Einzelsitzungen pro Woche äußerst intensiven Psychotherapie punktet unsere Klinik mit zahlreichen weiteren Vorteilen:
Die Dauer eines Amphetamin-Entzugs hängt von der konsumierten Droge und vielen weiteren Faktoren ab. Eine exakte Aussage im Vorfeld der Therapie lässt sich daher nicht treffen. Je nach individueller Situation kann von einer Dauer von 4 bis 6 Wochen ausgegangen werden. Bei stark ausgeprägten Begleiterkrankungen und Mehrfachabhängigkeiten kann unter Umständen eine längere Behandlungsdauer notwendig sein.
Mehr dazu unter Amphetamin-Entzug
Kennzeichnend für eine Amphetamin-Abhängigkeit ist die große seelische Abhängigkeit, so dass sich das Entzugssyndrom in erster Linie durch psychische Symptome auszeichnet. Dazu gehören u. a. das starke Verlangen nach der Substanz, Depressionen mit suizidalen Gedanken, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Dysphorie sowie das Gefühl, die Herausforderungen des Alltags ohne die Droge nicht bewältigen zu können. Die Ausprägung der Symptome ist von Patient zu Patient unterschiedlich und kann auf Wunsch durch Medikamente und begleitende Therapieangebote abgemildert werden.
Suchtkranken steht in unserer Amphetamin-Entzugsklinik ein breitgefächertes Therapieangebot zur Verfügung. Zur Linderung der Entzugserscheinungen kommen hauptsächlich die neuro-elektrische Stimulation (NES), Biofeedback und Akupunktur zum Einsatz.
Mehr dazu unter begleitende Therapieangebote und NES
Unabhängig von der jeweiligen Drogenabhängigkeit setzt das abrupte Absetzen von psychoaktiven Substanzen den Organismus unter massiven Stress, so dass der Körper mit den bereits erwähnten Entzugssymptomen reagiert. Bei einer Abhängigkeit von Alkohol können diese schlimmstenfalls sogar lebensgefährlich werden. Daher ist eine stationäre Behandlung unter ärztlicher Überwachung und begleitender Medikation einem Entzug in Eigenregie immer vorzuziehen.
Es ist eher die Regel als die Ausnahme, dass Substanzstörungen mit Komorbiditäten wie Depressionen und Angststörungen einhergehen. Da beide Krankheitsbilder miteinander interagieren, ist es wichtig, die Störungen gemeinsam zu behandeln. Dies geschieht in unserer Einrichtung durch die äußerst umfangreiche Psychotherapie und ggf. eine Medikation der Begleiterkrankung, die meist im Alltag fortgesetzt wird.
Mehr dazu unter Doppeldiagnosen
Selbstverständlich können Sie den Entzug in unserer Drogenentzugsklinik anonym durchführen. Zu diesem Zweck erhalten Sie einen Aliasnamen, so dass weder unser Personal noch Ihre Mitpatienten Ihren tatsächlichen Namen erfahren.
Da der Konsum von Drogen oder anderen psychotropen Substanzen nicht nur den Betroffenen selbst, sondern das gesamte familiäre System beeinflusst, werden die Angehörigen in unserer Amphetamin-Entzugsklinik auf Wunsch in die Therapie eingebunden. Zu diesem Zweck sind Angehörigengespräche, Angehörigenseminare und ggf. Familienaufstellungen möglich.
Bis auf die ersten Tage der Entgiftung, an denen sich die Amphetamin-Abhängigen aus Sicherheitsgründen auf dem Klinikgelände aufhalten sollten, steht es jedem frei, die Klinik außerhalb der Anwendungen und Therapien zu verlassen. Am Wochenende können Ausflüge in die nähere Umgebung, die Rhön oder die Barockstädte Fulda oder Würzburg unternommen werden. Auch auf dem Außengelände der Klinik und im benachbarten Kurpark stehen zahlreiche Freizeitaktivitäten zur Verfügung.
Mehr dazu unter Freizeitangebote
Bereits während des stationären Aufenthalts werden Sie durch eine umfangreiche Rückfallprophylaxe – ggf. mit Belastungserprobung – und eine Planung der ambulanten Nachsorge auf das Leben nach dem Entzug vorbereitet. Sollte ein zeitnaher Beginn ambulanter Maßnahmen nicht möglich sein, bieten wir Ihnen eine datenschutzkonforme Videonachsorge an. Später haben Sie jederzeit die Gelegenheit, in Ernstfällen mit uns Kontakt aufzunehmen oder eine einwöchige Intervalltherapie durchzuführen, in der das während des Entzugs Erlernte vertieft werden kann. Ebenfalls hilfreich sind Selbsthilfegruppen, in denen Suchtkranke sich untereinander austauschen und unterstützen.
Ob Ritalin, Speed, Methamphetamin / Crystal Meth oder MDMA / Ecstasy – Als Fachklinik für Amphetamin-Entzug bieten wir unseren Patienten die Möglichkeit, alle Amphetamine und Amphetamin-Derivate zu entziehen. Auch im Falle eines Mischkonsums mit Alkohol, Cannabis oder Benzodiazepinen können wir Ihnen helfen, Ihre Abhängigkeit bzw. Mehrfachabhängigkeit zu überwinden und zu dauerhafter Abstinenz zu finden.
Gemeinsam mit unseren Spezialisten schaffen Sie den Weg aus der Abhängigkeit. Melden Sie sich doch einfach bei uns für einen unverbindlichen Besichtigungstermin und ein umfassendes Beratungsgespräch!