Kokain-Entzug-Klinik: Trotz starkem Suchtdruck aus dem Konsum der Partydroge aussteigen
Erfolgreiche Kokain-Therapie für Selbstzahler und Privatversicherte
Sie möchten endlich raus aus der Sucht und den unbezwingbaren Suchtdruck überwinden? Sie wissen nicht mehr weiter oder suchen Hilfe für einen Ihnen nahestehenden Menschen? Bereits die Auseinandersetzung mit der Kokainsucht ist der erste Schritt zu einem besseren Leben ohne Kokain. Wir helfen Betroffenen, die am Tiefpunkt ihres Lebens angelangt sind, beraten und unterstützen die dazugehörigen Angehörigen und stehen allen Beteiligten mit dem Expertenwissen unserer spezialisierten Ärzte und erfahrenen Therapeuten unterstützend zur Seite. Gerne gehen wir mit Ihnen den Weg aus Ihrer Abhängigkeitserkrankung!
Wir nehmen Ihnen die Angst vor dem Kokain-Entzug
Aus langjähriger Erfahrung als Kokainentzugsklinik wissen wir, mit welchen enormen psychischen Herausforderungen der Entzug von Kokain verbunden ist und mit welchen Ängsten die Betroffenen häufig zu kämpfen haben. Dabei spielt insbesondere die psychische Abhängigkeit eine große Rolle. Vielleicht befürchten Sie, sich nie mehr so gut zu fühlen wie mit der Droge oder aufgrund von innerer Leere und Antriebslosigkeit nicht die Kraft für die Behandlung Ihrer Sucht zu haben. Geben Sie trotzdem nicht auf! Unabhängig von einer erfolgten Anmeldung haben Sie bei uns die Möglichkeit, sich während eines Besichtigungstermins ein Bild von unserer Fachklinik zu machen und mit unseren Suchtexperten über Ihre Ängste und Bedenken zu sprechen. Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns!
Wie läuft eine Kokainsucht-Behandlung in der My Way Betty Ford Klinik ab?
Neben der körperlichen Entgiftung behandeln wir unsere Patienten mit je 5 Einzel- und Gruppentherapien pro Woche nachhaltig und engmaschig. Dabei erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die Entstehungsgeschichte Ihrer Kokainsucht und den darauf basierenden Konsum-Mechanismus und entwickeln alternative Verhaltensstrategien und Lösungsansätze für mögliche Probleme. Durch Medikamente stabilisieren wir das natürliche Belohnungssystem und stärken den Konsumenten gemäß aktuellen psychotherapeutischen Leitlinien gegen mögliche Rückfälle. Dabei wenden wir insbesondere kognitiv-verhaltenstherapeutische Verfahren unter Bearbeitung zugrunde liegender Reiz-Reaktions-Muster an. Auf diese Weise lernen die Suchtkranken, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und der Droge keine Macht mehr über sich zu geben.
Das Behandlungskonzept unserer Klinik für Kokain-Entzug
Wir arbeiten seit Jahren nach einem bewährten Therapiemodell, das bereits zahlreichen Kokainsüchtigen zu dauerhafter Abstinenz verholfen hat. Die Behandlung mit einem Bezugstherapeutensystem und strukturiertem Wochenprogramm erfolgt nach neuesten Erkenntnissen der Suchtmedizin und umfasst mindestens vier Wochen. Bei Kokain sind 6 Wochen optimal, manchmal auch länger. Die empfohlene Aufenthaltsdauer wird individuell mit dem Patienten besprochen und richtet sich nach der Schwere oder dem Vorhandensein zusätzlicher Doppeldiagnosen, die mitbehandelt werden sollten.
Das Wochenprogramm unserer Kokain-Entzug-Klinik beinhaltet folgende Standardelemente:
- Fünf Einzel- und Gruppengespräche
- Kreative Therapien wie Kunst- oder Musiktherapie
- Psychoedukative Gruppen zum besseren Krankheitsverständnis
- Informationsgruppen zu suchtmedizinischen Themen
- Körperbezogene Therapien wie Physio- oder Sporttherapie, Entspannungsübungen und Achtsamkeitsmeditation
- Training zur Vermeidung von Rückfällen
- Angehörigenarbeit / Planung der Nachsorge, einschließlich der Vermittlung eines ambulanten Nachsorgetherapeuten nach dem Kokainentzug