24 Stunden Direktkontakt

0800 / 55 747 55
aus dem Ausland +49 180 / 55 747 55 Zum Kontaktformular
  • Spezialisierung auf Suchterkrankungen und deren Begleiterkrankungen, wie Burnout, Depression, Angststörungen, etc.
  • langjährig bewährtes Therapiekonzept
  • Deutlich überdurchschnittliche Personalbesetzung
  • BAR-zertifiziert durch den Fachverbund Sucht, letztmals 2020
  • Rund um die Uhr ein Arzt im Haus
  • 47 Einzelzimmer, 8 davon klimatisiert
  • zugelassenes Krankenhaus im Bereich der Entgiftung
BAR Zertifikat des Fachverbands Sucht Logo des Fachverbands Sucht LGA InterCert Zertifikat DIN EN ISO 9001:2015
Außenansicht der MyWayBettyFord Klinik

Suchtkompendium: Drogensucht

Kokain-Entzug-Tipps

Effektive Unterstützung auf dem Weg in die Abstinenz Ein Kokain-Entzug ist buchstäblich der letzte Ausweg, um eine Kokainsucht [...]

Weiterlesen

Kokain-Entzug / Kokainentzug

Ablauf, Symptome, Dauer, Schwierigkeiten & Perspektiven im Überblick Die Wirkung von Kokain gilt in Insider-Kreisen als einmalig und [...]

Weiterlesen

Amphetaminpsychose

Wenn der Rausch zum Horrortrip wird Die meisten Arten von Drogen können in eine Abhängigkeit führen und gravierende [...]

Weiterlesen

Komorbidität und Sucht

Wenn mehrere Erkrankungen aufeinandertreffen Ein krankhaft hoher Substanzkonsum belastet Körper und Psyche auf mehreren Ebenen. So beeinflusst seine [...]

Weiterlesen

Legale Drogen

Frei verkäuflich, aber nicht ungefährlich Die Gründe, aus denen Menschen Drogen nehmen, sind vielseitig. Für manche ist es [...]

Weiterlesen

Synthetische Drogen

Gefahr aus dem Labor Neben ihrer Wirkung lassen sich Drogen unter anderem hinsichtlich ihrer Herkunft klassifizieren. Es gibt [...]

Weiterlesen

Ritalin

Leistungssteigerung mit gefährlichen Nebenwirkungen Konzentration und Leistung sind zwei Dinge, die für Studenten besonders wichtig sind. Vor allem [...]

Weiterlesen

Manager und Drogen

„Doping“ in der Führungsetage Morgens das Mitarbeitergespräch, mittags das Treffen mit Kunden oder Geschäftspartnern und abends eine Charity-Veranstaltung: [...]

Weiterlesen

Stimulanzien

Die gestohlene Leistungsstärke Der Manager, der seine Leistungsfähigkeit mit Kokain erhöht, der Spitzensportler, der sich mit Amphetamin zu [...]

Weiterlesen

Kokainpsychose

Vom Höhenflug zum seelischen Tiefpunkt Kokain gilt als stimulierendes Rauschgift, das zu euphorischen Stimmungslagen, erhöhtem Selbstbewusstsein und vermeintlich [...]

Weiterlesen

Cannabis und Jugendliche

Wie gefährlich ist Cannabis wirklich? Das Thema Cannabis und eine mögliche Legalisierung werden in Deutschland äußerst kontrovers diskutiert. [...]

Weiterlesen

Kokainsucht-Verhalten

Wenn die Droge das Gehirn zu Höchstleistungen anspornt Der dauerhafte Konsum der Lifestyle-Droge Kokain verändert das Verhalten und [...]

Weiterlesen

Cannabis-Psychose

Wenn der Rausch in Wahn umschlägt Cannabis ist das weltweit am häufigsten konsumierte illegale Rauschmittel und wird fälschlicherweise [...]

Weiterlesen

Abstinenzmotivation

Ohne den Willen geht es nicht Suchterkrankungen sind vielseitig und können sich im Verlauf ganz individuell gestalten. So [...]

Weiterlesen

Polamidon

Von einer Drogensucht zur nächsten Der Wirkstoff Methadon ist hierzulande als klassisches Substitutionspräparat für Heroinsüchtige bekannt. Levomethadon, welches [...]

Weiterlesen

Methadon

Wirksames Substitutionsmittel oder gefährliche Droge? Die schmerzstillende Wirkung von Methadon ist in der Medizin schon seit längerem bekannt. [...]

Weiterlesen

Craving

Der Suchtdruck, der das Leben bestimmt Abhängigkeitserkrankungen wie Alkoholsucht, Medikamentenabhängigkeit oder Drogensucht sind durch eine Vielzahl von Symptomen [...]

Weiterlesen

Suchtverlagerung

Suchtmittelwechsel als Risiko für Suchtkranke Wer Alkohol, Drogen oder Medikamente konsumiert, erhofft sich in der Regel eine konkrete [...]

Weiterlesen

Suchtdreieck

Trias der Suchtursachen Wenn Menschen regelmäßig Drogen konsumieren oder zu viel Alkohol trinken, hat dies in der Regel [...]

Weiterlesen

Suchtgedächtnis

Funktionsweise und Folgen Alkoholsucht und Drogenabhängigkeit sind Krankheiten, die Betroffene auch nach dem Entzug begleiten, die chronisch und [...]

Weiterlesen

Cannabis und Alkohol

Mischkonsum mit gefährlichen Folgen Cannabis ist in Deutschland noch immer eine illegale Droge, die allerdings unter Jugendlichen und [...]

Weiterlesen

Kokain und Alkohol

Hohes Risiko für den gesamten Organismus Von einem Mischkonsum spricht man immer dann, wenn gleichzeitig zwei oder mehr [...]

Weiterlesen

Mischkonsum

Risikoreiches Konsumverhalten mit ungewisser Wirkung Der Gebrauch einer Droge zieht häufig den Konsum weiterer psychoaktiver Substanzen nach sich. [...]

Weiterlesen

Speed

Ein Rausch am Limit Bei der Droge Speed ist der Name Programm: Wer das milchig weiße bis gelbliche [...]

Weiterlesen

Drogeninduzierte Psychose

Wenn der Rausch zum Wahn wird Ein regelmäßiger Drogenkonsum zählt heutzutage für viele jüngere Menschen zum Alltag. Der [...]

Weiterlesen

Sie haben Interesse an unserem Angebot?
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch anfordern

Was ehemalige Patienten über uns sagen

"[...] Während meines ganzen Aufenthalts habe ich mich sehr wohl gefühlt und war auch bei den Ärzten, Therapeuten, Schwestern und Klinikpersonal in den besten Händen. [...]"
"[...] Durch tiefenpsychologisch fundierte Gespräche bei einer sehr kompetenten Psychologin habe ich vor allem die in meiner Kindheit entstandenen Probleme bearbeitet & mich dadurch befreit. [...]"
Offene Tür mit Schlüssel im Schlüsselloch

Die Therapieformen unserer Entzugsklinik
haben sich weltweit bewährt

Wir wenden in unserer Sucht- und Entzugsklinik eine Therapieform an, die sich bereits unzählige Male auf der ganzen Welt bewähren konnte. Dabei handelt es sich um ein Therapiekonzept, das durch eine sehr hohe Anzahl an Einzeltherapien in erster Linie ganzheitlich und individuell orientiert ist und durch viele interessante Zusatzangebote ergänzt wird.

Wissenschaftlicher Beirat

  • Unabhängige Beratung durch namhafte Mediziner der Suchtmedizin und Psychotherapie
  • Kontinuierliche Qualitätsverbesserungen unseres langjährig bewährten Therapiekonzepts
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen gemäß neuesten suchtmedizinischen Erkenntnissen

Über den wissenschaftlichen Beirat





    Bitte beachten Sie unsere Angaben zum Datenschutz.