24 Stunden Direktkontakt

0800 / 55 747 55
aus dem Ausland +49 180 / 55 747 55 Zum Kontaktformular
  • Spezialisierung auf Suchterkrankungen und deren Begleiterkrankungen, wie Burnout, Depression, Angststörungen, etc.
  • langjährig bewährtes Therapiekonzept
  • Deutlich überdurchschnittliche Personalbesetzung
  • BAR-zertifiziert durch den Fachverbund Sucht, letztmals 2020
  • Rund um die Uhr ein Arzt im Haus
  • 47 Einzelzimmer, 8 davon klimatisiert
  • zugelassenes Krankenhaus im Bereich der Entgiftung
BAR Zertifikat des Fachverbands Sucht Logo des Fachverbands Sucht LGA InterCert Zertifikat DIN EN ISO 9001:2015
Außenansicht der MyWayBettyFord Klinik

Suchtkompendium: Alkoholsucht

Alkohol-Absturz

Wenn Betrunkene die Kontrolle verlieren In Abhängigkeit von Faktoren wie Gewohnheit, Gewicht und Größe sowie der Trinkgeschwindigkeit oder [...]

Weiterlesen

Abstinenzmotivation

Ohne den Willen geht es nicht Suchterkrankungen sind vielseitig und können sich im Verlauf ganz individuell gestalten. So [...]

Weiterlesen

Craving

Der Suchtdruck, der das Leben bestimmt Abhängigkeitserkrankungen wie Alkoholsucht, Medikamentenabhängigkeit oder Drogensucht sind durch eine Vielzahl von Symptomen [...]

Weiterlesen

Zittern nach Alkohol

Ursachen, Auswirkungen & Behandlung Alkohol ist ein Zell- und Nervengift, das hierzulande zwar als Genussmittel regelmäßig von Millionen [...]

Weiterlesen

Alkohol-Aggression

Wann und warum macht Alkohol aggressiv? Epidemiologische Studien der Weltgesundheitsorganisation dokumentieren, dass der Konsum alkoholischer Getränke im Vergleich [...]

Weiterlesen

Alkoholentzug zu Hause

Ein riskantes Vorhaben Menschen, die regelmäßig zu viel Alkohol trinken, benötigen häufig mehrere Jahre, bis sie sich eingestehen [...]

Weiterlesen

Tilidin und Alkohol

Hände weg vom gemeinsamen Konsum! Millionen Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Schmerzen. Statistiken zufolge können rund 17 [...]

Weiterlesen

Tavor® und Alkohol

Ein lebensgefährlicher Cocktail Unter den Psychopharmaka, die deutschlandweit am häufigsten verschrieben werden, nehmen die Benzodiazepine – oder auch [...]

Weiterlesen

Alkohol in Medikamenten

Gefahr für trockene Alkoholiker Pflanzliche Arzneimittel sind seit Jahren groß im Kommen. Immer mehr Menschen vertrauen auf die [...]

Weiterlesen

Alkohol bei Erkältung

Bewährtes Hausmittel oder Belastung? Alkohol wird bereits seit Hunderten von Jahren für verschiedenste Behandlungen in der Medizin eingesetzt. [...]

Weiterlesen

Alkohol und Blutdruck

Risiken und Langzeitschäden Als körpereigene Flüssigkeit erfüllt das Blut im menschlichen Organismus viele verschiedene Funktionen. Es transportiert Nährstoffe [...]

Weiterlesen

Diabetes und Alkohol

Zusammenhänge und mögliche Folgen Diabetes ist als Stoffwechselkrankheit weit verbreitet und wird nach sechs unterschiedlichen Diabetes-Typen unterschieden. Die [...]

Weiterlesen

Polyneuropathie durch Alkohol

Symptome, Ursachen & Behandlung Alkohol ist ein zell- und nervenschädigendes Gift, das im Körper großen Schaden anrichten kann. [...]

Weiterlesen

Suchtverlagerung

Suchtmittelwechsel als Risiko für Suchtkranke Wer Alkohol, Drogen oder Medikamente konsumiert, erhofft sich in der Regel eine konkrete [...]

Weiterlesen

Sucht im Alter

Das unterschätzte Problem Wenn es um das Thema Suchtkrankheiten geht, kommen den meisten Menschen stereotype Beispiele in den [...]

Weiterlesen

Suchtdreieck

Trias der Suchtursachen Wenn Menschen regelmäßig Drogen konsumieren oder zu viel Alkohol trinken, hat dies in der Regel [...]

Weiterlesen

Alkohol und Herz

Wenn das Herz aus dem Takt gerät Der Mythos, dass ein Glas Wein täglich der Gesundheit des Herzens [...]

Weiterlesen

Suchtgedächtnis

Funktionsweise und Folgen Alkoholsucht und Drogenabhängigkeit sind Krankheiten, die Betroffene auch nach dem Entzug begleiten, die chronisch und [...]

Weiterlesen

Cannabis und Alkohol

Mischkonsum mit gefährlichen Folgen Cannabis ist in Deutschland noch immer eine illegale Droge, die allerdings unter Jugendlichen und [...]

Weiterlesen

Alkoholabstinenz

Vorteile durch den Verzicht auf Alkohol Wer sich selbst das Ziel setzt, keinen Alkohol mehr zu trinken, hat [...]

Weiterlesen

Alkohol und Schlaf

Wie beeinflusst Alkohol den Schlaf? Um das Thema Alkohol ranken sich viele Mythen. So soll beispielsweise das tägliche [...]

Weiterlesen

Kokain und Alkohol

Hohes Risiko für den gesamten Organismus Von einem Mischkonsum spricht man immer dann, wenn gleichzeitig zwei oder mehr [...]

Weiterlesen

Antibiotika und Alkohol

Mögliche Wechselwirkungen und andere Risiken Jeder kennt sie und nahezu jeder hat sie bereits ein- oder mehrmals eingenommen: [...]

Weiterlesen

Nikotin und Alkohol

Ein eng verknüpftes Duo Für viele Menschen gehören Alkohol und Zigaretten untrennbar zusammen. So geben Studien zufolge rund [...]

Weiterlesen

Alkohol am Arbeitsplatz

Risiken und Auswirkungen Alkohol am Arbeitsplatz ist ein Problem, das deutschlandweit in allen Branchen vertreten ist. Schätzungen gehen [...]

Weiterlesen

Sie haben Interesse an unserem Angebot?
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch anfordern

Was ehemalige Patienten über uns sagen

"[...] Während meines ganzen Aufenthalts habe ich mich sehr wohl gefühlt und war auch bei den Ärzten, Therapeuten, Schwestern und Klinikpersonal in den besten Händen. [...]"
"[...] Durch tiefenpsychologisch fundierte Gespräche bei einer sehr kompetenten Psychologin habe ich vor allem die in meiner Kindheit entstandenen Probleme bearbeitet & mich dadurch befreit. [...]"
Offene Tür mit Schlüssel im Schlüsselloch

Die Therapieformen unserer Entzugsklinik
haben sich weltweit bewährt

Wir wenden in unserer Sucht- und Entzugsklinik eine Therapieform an, die sich bereits unzählige Male auf der ganzen Welt bewähren konnte. Dabei handelt es sich um ein Therapiekonzept, das durch eine sehr hohe Anzahl an Einzeltherapien in erster Linie ganzheitlich und individuell orientiert ist und durch viele interessante Zusatzangebote ergänzt wird.

Wissenschaftlicher Beirat

  • Unabhängige Beratung durch namhafte Mediziner der Suchtmedizin und Psychotherapie
  • Kontinuierliche Qualitätsverbesserungen unseres langjährig bewährten Therapiekonzepts
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen gemäß neuesten suchtmedizinischen Erkenntnissen

Über den wissenschaftlichen Beirat





    Bitte beachten Sie unsere Angaben zum Datenschutz.