Woher stammt die Bezeichnung Alpha-Trinker?
Der Alpha-Typ ist einer von fünf Alkoholiker-Typen, die in den 1960er Jahren vom US-amerikanischen Mediziner Elvin Morton Jellinek im Rahmen eines Phasenmodells zur Alkoholkrankheit vorgestellt wurden. Weitere Typen sind der Beta-Trinker, der Gamma-Trinker, der Delta-Trinker und der Epsilon-Trinker. All diese Typen fallen durch individuelle Trinkmuster und Verhaltensweisen auf:
- Beta-Trinker als Gelegenheitstrinker
- Gamma-Trinker als Gewohnheitstrinker
- Delta-Trinker als Spiegeltrinker
- Epsilon-Trinker als Quartalstrinker
Obwohl das Modell nach Jellinek den Eindruck entstehen lässt, dass jeder alkoholabhängige Mensch eindeutig in eine der genannten Kategorien einzuordnen ist, sieht es in der Realität oft anders aus. Schließlich verlaufen die Grenzen zwischen den verschiedenen Alkoholiker-Typen fließend. Das bedeutet, dass Personen gleichzeitig Problemtrinker und Geselligkeitstrinker sein können, oder dass ein Quartalstrinker Tendenzen eines Spiegeltrinkers aufweisen kann. In der heutigen Praxis werden die Typen nach Jellinek dementsprechend nur noch exemplarisch verwendet.