Was ist Speed und wie wirkt es?
Speed wird als sogenannte harte Droge der Gruppe der Amphetamine zugeordnet und birgt eine äußerst große Suchtgefahr. Häufig ist der Stoff mit anderen Drogen und psychoaktiven Substanzen gestreckt, darunter Methamphetamin, Koks oder Heroin, aber auch Koffein, Paracetamol und Milchpulver. Wer das Suchtmittel als Line durch die Nase zieht, als Tablette einnimmt oder es als „Bombe“ in Zigarettenpapier gewickelt verzehrt, kann die Wirkung meist innerhalb von Minuten spüren. Sogenannte Glückshormone wie die Botenstoffe Noradrenalin und Dopamin werden im zentralen Nervensystem ausgeschüttet und sorgen für extrem positive Gefühle. Parallel dazu wird das Hormon Adrenalin vermehrt produziert, sodass der Körper im Drogenrausch in einen Ausnahmezustand versetzt wird. Müdigkeit, Hungergefühle und depressive Verstimmungen fallen vom Konsumenten ab. Die Betroffenen bekommen das Gefühl, körperlich und geistig maximal leistungsfähig zu sein. Das anschließende Loch, in das sie nach dem Abklingen der Wirkung fallen, ist umso größer, je höher die Dosis der Substanz gewesen ist. Verschiedene Abstufungen in der Wirkung gibt es in Abhängigkeit von den Streckmitteln, die im Amphetamin-Mix enthalten sind. Auch die Größe des Streckmittel-Anteils kann die Wirkung des Stoffs beeinflussen.
Insgesamt befinden sich Amphetamine in punkto Abhängigkeitspotential auf der Skala der psychotropen Substanzen im oberen Drittel. Die exakte Suchtgefahr ist davon abhängig, welche tatsächlichen Substanzen im Drogencocktail enthalten sind. So bergen die häufig für die Zubereitung von Speed verwendeten Methamphetamine, Kokain und Heroin ein noch höheres Suchtrisiko und begründen genau dadurch das große Risiko des Speed-Konsums. Schließlich kann man dem weißen bis gelblichen Pulver nicht ansehen, welche Stoffe genau in ihm stecken. Falls die Betroffenen weitere illegale Drogen und vergleichbar wirkende Substanzen wie Nikotin, Cannabis oder Alkohol in Form eines Mischkonsums nehmen, steigt das Abhängigkeitspotenzial noch weiter an.