Suchtkompendium: Medikamentensucht
Komorbidität und Sucht
Wenn mehrere Erkrankungen aufeinandertreffen Ein krankhaft hoher Substanzkonsum belastet Körper und Psyche auf mehreren Ebenen. So beeinflusst seine [...]
WeiterlesenMorphium-Entzug
Der Ausweg aus der Opioid-Abhängigkeit Kaum eine andere Substanz wird so kontrovers diskutiert wie Morphium bzw. Morphin, das [...]
WeiterlesenOxycodon-Entzug
Das Schmerzmittel professionell absetzen und abstinent leben Oxycodon wird im WHO-Stufenschema den Schmerzmitteln der Stufe 3 zugeordnet und [...]
WeiterlesenRitalin
Leistungssteigerung mit gefährlichen Nebenwirkungen Konzentration und Leistung sind zwei Dinge, die für Studenten besonders wichtig sind. Vor allem [...]
WeiterlesenTramadol-Entzug
Tramal-Entzug erleichtern durch langsames Absetzen Tramadol wird ebenso wie Tilidin im WHO Stufenplan zur Schmerztherapie als schwach wirksames [...]
WeiterlesenZ-Substanzen
Benzodiazepin-Nachfolger mit ähnlichem Wirkspektrum Millionen Menschen weltweit leiden an Schlafstörungen und Schlafproblemen. Dementsprechend vielfältig ist das Angebot an [...]
WeiterlesenFentanyl-Entzug
Zurück zu einem aktiven und selbstbestimmten Leben Dem Opioid Fentanyl wird eine 100-mal stärkere Wirkung als Heroin zugeschrieben, [...]
WeiterlesenSchmerzmittel-Entzug
Alles eine Frage der Dosis? Der Gebrauch von Schmerzmitteln (Analgetika) ist in den letzten Jahren rasant angestiegen. Nicht [...]
WeiterlesenSchlaftabletten-Entzug
Symptome, Ablauf und Dauer Laut dem DAK-Gesundheitsreport 2017 leiden 80 Prozent aller Erwerbstätigen an Einschlaf- oder Durchschlafproblemen. Der [...]
WeiterlesenTablettensucht
Die „Stille Sucht“ als Gefahr für Frauen? Schätzungen zufolge leiden deutschlandweit zwischen 1,4 und 2 Millionen Menschen an [...]
WeiterlesenFlunitrazepam / Rohypnol®
Zwischen Medikament und Droge Ein gesunder Schlaf hilft dabei, das Erlebte des vergangenen Tages zu verarbeiten und die [...]
WeiterlesenAbstinenzmotivation
Ohne den Willen geht es nicht Suchterkrankungen sind vielseitig und können sich im Verlauf ganz individuell gestalten. So [...]
WeiterlesenPolamidon
Von einer Drogensucht zur nächsten Der Wirkstoff Methadon ist hierzulande als klassisches Substitutionspräparat für Heroinsüchtige bekannt. Levomethadon, welches [...]
WeiterlesenMethadon
Wirksames Substitutionsmittel oder gefährliche Droge? Die schmerzstillende Wirkung von Methadon ist in der Medizin schon seit längerem bekannt. [...]
WeiterlesenCraving
Der Suchtdruck, der das Leben bestimmt Abhängigkeitserkrankungen wie Alkoholsucht, Medikamentenabhängigkeit oder Drogensucht sind durch eine Vielzahl von Symptomen [...]
WeiterlesenOxazepam
Mittel gegen Angst & Unruhe mit zahlreichen Risiken Ängste und Sorgen aufgrund familiärer, beruflicher oder finanzieller Schwierigkeiten kennt [...]
WeiterlesenBromazepam
Besser schlafen und frei von Angst sein Wer sich abends unruhig im Bett hin und her wälzt, einfach [...]
WeiterlesenTilidin und Alkohol
Hände weg vom gemeinsamen Konsum! Millionen Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Schmerzen. Statistiken zufolge können rund 17 [...]
WeiterlesenTavor® und Alkohol
Ein lebensgefährlicher Cocktail Unter den Psychopharmaka, die deutschlandweit am häufigsten verschrieben werden, nehmen die Benzodiazepine – oder auch [...]
WeiterlesenSuchtverlagerung
Suchtmittelwechsel als Risiko für Suchtkranke Wer Alkohol, Drogen oder Medikamente konsumiert, erhofft sich in der Regel eine konkrete [...]
WeiterlesenSucht im Alter
Das unterschätzte Problem Wenn es um das Thema Suchtkrankheiten geht, kommen den meisten Menschen stereotype Beispiele in den [...]
WeiterlesenSuchtdreieck
Trias der Suchtursachen Wenn Menschen regelmäßig Drogen konsumieren oder zu viel Alkohol trinken, hat dies in der Regel [...]
WeiterlesenCodein
Hustenstiller und Suchtmittel Den meisten Menschen ist Codein aufgrund seiner antitussiven (hustenstillenden) Wirkung bekannt, allerdings besitzt der Wirkstoff [...]
WeiterlesenSuchtgedächtnis
Funktionsweise und Folgen Alkoholsucht und Drogenabhängigkeit sind Krankheiten, die Betroffene auch nach dem Entzug begleiten, die chronisch und [...]
WeiterlesenMedikamentensucht-Folgen
Mit jeder Einnahme steigt das Risiko Schmerzmittel, Schlaftabletten, Stimmungsaufheller – Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland rund [...]
Weiterlesen