Suchtkompendium: Alkoholsucht
Alkohol und Jugendliche
Erschreckende Zahlen und hohe Risiken Auch wenn die Zahlen der Jugendlichen, die regelmäßig Alkohol trinken, in den letzten [...]
WeiterlesenKomorbidität und Sucht
Wenn mehrere Erkrankungen aufeinandertreffen Ein krankhaft hoher Substanzkonsum belastet Körper und Psyche auf mehreren Ebenen. So beeinflusst seine [...]
WeiterlesenKorsakow-Syndrom
Wenn das Gedächtnis aufgrund von Alkohol streikt Alkohol hat als toxische Substanz einen negativen Einfluss auf die Zellen [...]
WeiterlesenAlkoholiker in der Familie
Hilfe anbieten und Grenzen ziehen Wenn Menschen eine Alkoholabhängigkeit entwickeln, betrifft diese Krankheit nicht nur sie selbst, sondern [...]
WeiterlesenAlkoholentzug und Angst
Wenn der Verzicht auf Alkohol Angst macht Ein gelegentlicher Alkoholkonsum ist für die meisten Menschen gänzlich unproblematisch. Sich [...]
WeiterlesenAlkoholabhängigkeit nach ICD-10
Definition einer ernstzunehmenden Krankheit Spätestens seit den Forschungen des Physiologen Elvin Morton Jellinek, die in den 1950er Jahren [...]
WeiterlesenAlkoholsucht bekämpfen
Der Weg in ein selbstbestimmtes Leben Mehr als 96 Prozent aller Deutschen zwischen 18 und 64 Jahren geben [...]
WeiterlesenAlkoholentzug und Sport
Bewegung neu erlernen und erleben Menschen, die regelmäßig große Mengen Alkohol trinken, müssen neben zahlreichen körperlichen Erkrankungen noch [...]
WeiterlesenAlkoholabusus
Schädlicher Gebrauch von Alkohol kann tödlich sein Es gibt wohl kaum einen Jugendlichen oder erwachsenen Menschen, der noch [...]
WeiterlesenAlkoholsucht-Hilfe
Professionelle Unterstützung annehmen Immer wieder hört man von Alkoholikern, die rückfällig geworden sind und sich erneut dem Alkoholkonsum [...]
WeiterlesenTrinktagebuch
Auseinandersetzung mit dem persönlichen Trinkverhalten Ab wann ist man Alkoholiker? Wie viel Alkohol darf man unbedenklich trinken? Diese [...]
WeiterlesenHeimlich trinken
Keine Lösung auf Dauer Heimlich zu trinken ist mit dem Wesen der Alkoholsucht eng verbunden. Egal, ob man [...]
WeiterlesenVitaminmangel durch Alkohol
Mangelernährung aus der Flasche Vitamine sind für Körper, Geist und eine starke Immunabwehr unersetzlich. Sie vernichten freie Radikale, [...]
WeiterlesenAlkohol und Immunsystem
Wie Alkohol die körpereigene Abwehr beeinflusst Ein gesundes Immunsystem ist im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert. Es [...]
WeiterlesenAlkohol und Haut
Sichtbare Folgen des Alkoholkonsums Ein erhöhter Alkoholkonsum hat für die Gesundheit viele schädliche Folgen. Aufgrund seiner zell- und [...]
WeiterlesenAlkohol und Corona
Fakten, Risiken und Chancen Regelmäßiges Händewaschen, geschlossene Geschäfte, das Einhalten eines Mindestabstands, ein Kontaktverbot in Deutschland und zahlreiche [...]
WeiterlesenGelegenheitstrinker
Die drohende Gefahr der Abhängigkeit Nicht jeder, der regelmäßig Alkohol trinkt, ist automatisch abhängig. Millionen Menschen greifen mehrmals [...]
WeiterlesenGamma-Trinker
Der schleichende Weg in die Alkoholabhängigkeit Eine Alkoholsucht ist durch verschiedene Symptome gekennzeichnet. Zu den beiden wichtigsten gehören [...]
WeiterlesenQuartalstrinker
Suchtverhalten ohne Entzugserscheinungen Eine Alkoholabhängigkeit verläuft nicht immer gleich, da sich das Trinkverhalten unterscheidet. So gibt es zum [...]
WeiterlesenSpiegeltrinker
Trinken ohne Rauschgefühle Menschen, die Alkohol trinken, erhoffen sich hiervon normalerweise eine bestimmte Wirkung: Sie wollen entspannen, gut [...]
WeiterlesenAlkoholiker-Typen
Formen des Alkoholismus Laut dem Diagnose-Manual ICD-10 der WHO ist die Alkoholabhängigkeit eine Krankheit, die einer gezielten, professionellen [...]
WeiterlesenAlpha-Trinker
Alkohol als Problemlöser Die meisten Menschen, die regelmäßig oder unregelmäßig Alkohol trinken, erhoffen sich hiervon einen bestimmten Effekt. [...]
WeiterlesenAlkoholkrankheit
Doppeltes Leid durch Stigmatisierung & Ausgrenzung Wer mit einer Grippe im Bett liegt oder wegen eines gebrochenen Beines [...]
WeiterlesenKopfschmerzen nach Alkohol
Unangenehme Folgen des Alkoholkonsums Neben Übelkeit, Schwindelgefühlen und Müdigkeit gehören Kopfschmerzen zu den typischen Symptomen eines alkoholbedingten Katers, [...]
WeiterlesenCholesterin und Alkohol
Risiko für Herz und Kreislauf Fettreiche Lebensmittel, wenig körperliche Aktivität sowie übermäßig viel Stress – auch ohne den [...]
Weiterlesen