Was passiert bei Diabetes und Alkoholkonsum im Körper?
Als zentrales Stoffwechselorgan im Körper ist die Leber für den Zuckerstoffwechsel überaus wichtig und speichert überschüssige Zuckerreserven des Blutes als Glykogen. Sinkt der Blutzuckerspiegel, kann die Leber diesen gespeicherten Zucker freigeben und auf diese Weise einen konstanten Blutzuckerspiegel erzeugen. Diese Funktion der Leber wird durch Alkohol beeinträchtigt, weil das Entgiftungsorgan nach dem Genuss alkoholischer Getränke vorrangig mit dem Alkoholabbau beschäftigt ist. Als Folge werden die Umwandlung von Glykogen zu Glukose und dessen Freigabe gestoppt bzw. stark verlangsamt. Dementsprechend sinkt der Blutzuckerspiegel nach dem Alkoholkonsum deutlich ab. Besonders gefährlich ist die beeinträchtige Leberfunktion für Diabetiker, die Insulin spritzen müssen oder blutzuckersenkende Medikamente wie Sulfonylharnstoffe einnehmen. Werden in einem solchen Fall die Insulindosis oder die Dosierung der Medikamente nicht angepasst, kann unbeabsichtigt eine Unterzuckerung herbeigeführt werden.
Auch aus anderer Sicht ist Alkohol für Diabetiker ein Risikofaktor, denn er führt dem Körper viele Kohlenhydrate und damit zusätzlichen Zucker zu. Insbesondere für Personen, die an einem Typ-2-Diabetes leiden und einen Hang zum Übergewicht haben, kann dies gefährlich sein. Deshalb sollten die BE (Broteinheiten) überwacht werden, die den Blutzuckerspiegel nach oben schnellen lassen. Dabei gilt, dass alkoholfreies Bier und Biermischgetränke über mehr Kohlenhydrate verfügen als ein normales Bier. Noch weniger Kohlenhydrate haben Wein und Sekt, während klare Schnäpse den geringsten Anteil an Kohlenhydraten aufweisen. Wer nun denkt, dass alkoholische Getränke mit wenig Zucker (Schnaps) für den Blutzuckerspiegel besser wären als Getränke mit viel Zucker (Bier), der täuscht. Um eine Unterzuckerung durch die verringerte Glukoseausschüttung der Leber zu vermeiden, sollten die Betroffenen immer auf die Prozentangaben der Flasche achten. Im Zweifel sind kohlenhydratreiche Drinks wie Bier vorzuziehen.