Was ist Diazepam?
Diazepam ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Benzodiazepine, die als Substanzen einen erheblichen Einfluss auf die Psyche des Betroffenen ausüben. Der prägnanteste Effekt einer Behandlung mit Benzodiazepinen im Allgemeinen und Diazepam im Speziellen ist die angstlösende (anxiolytische) Wirkung. In diesem Sinne wirkt Diazepam als Beruhigungsmittel, welches die unterschiedlichsten Ängste und die damit einhergehenden Symptome beseitigt. Dazu zählen hauptsächlich eine große innere Unruhe, Schweißausbrüche oder Herzrasen. Sämtliche Medikamente, die den Wirkstoff Diazepam enthalten, sind ausnahmslos auf Rezept zu bekommen. Das bekannteste Medikament mit dem Arzneistoff ist Valium®.
Diazepam-Tropfen oder Diazepam-Tabletten werden zur Behandlung verschiedener Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt. Neben den angstlösenden und beruhigenden Effekten wird besonders die krampflösende und muskelentspannende Wirkung geschätzt. So gilt Diazepam als Mittel erster Wahl zur Linderung epileptischer Grand-mal-Anfälle und zur Behandlung von Fieberkrämpfen und wird auch bei Tetanus-Vergiftungen angewendet. Zur Beseitigung von Schlafstörungen wird das Arzneimittel in der Regel nur dann genutzt, wenn zugleich eine beruhigende und entspannende Wirkung am Tag erzielt werden soll.