Was sind Psychosen überhaupt?
Ganz allgemein gibt es aus medizinischer Sicht drei verschiedene Arten von Psychosen: organische Psychosen, nichtorganische Psychosen, substanzinduzierte Psychosen.
- Als „organische Psychosen“ gelten beispielsweise psychotische Störungen, die als Folge einer organischen Erkrankung, wie einer Demenz oder eines Gehirntumors, entstehen.
- Zu den „nichtorganischen Psychosen“ gehören etwa die Schizophrenie oder auch eine bipolare Störung. „Nichtorganisch“ heißt hier, dass die genauen Ursachen nicht genau eingegrenzt werden können. Genetische Faktoren und Umweltbedingungen spielen hier zusammen.
- Substanzinduzierte Psychosen werden hingegen eindeutig durch den Konsum der jeweiligen psychotropen Substanz ausgelöst. Aus einem relevanten Anteil „cannabisinduizierter“ Psychosen entwickelt sich im Verlauf das Vollbild einer Schizophrenie, denn auch der Cannabiskonsum ist eine „Umweltbedingung“, die mit der Veranlagung interagiert und das Psychoserisiko erhöht, selbst wenn der Konsum beendet wurde.