Benzodiazepinentzug-Klinik: Benzodiazepine sanft und schonend absetzen
Fraktionierter Entzug für Privatpatienten & Selbstzahler
Ihnen wird von Ihrem Arzt regelmäßig Diazepam, Alprazolam, Lorazepam (Tavor®) oder ein anders Benzodiazepin verordnet? Symptome wie Schlaflosigkeit, Angst oder innere Unruhe bekommen Sie ohne die Tabletten nicht mehr in den Griff? Mittlerweile ist Ihr gesamter Tagesablauf auf die Einnahme der Medikamente ausgerichtet und schon der Gedanke an den Verzicht lässt Sie nervös werden? Wenn Sie außerdem bemerken, dass Sie die Dosierung der Arzneimittel in den letzten Monaten oder Jahren stetig erhöht haben, um dieselben Wirkungseffekte registrieren zu können, haben Sie mit großer Wahrscheinlichkeit eine Benzodiazepinabhängigkeit entwickelt. Entsprechend müssen Sie von einer ernstzunehmenden Erkrankung mit gravierenden Folgen für Körper und Geist ausgehen. In der My Way Betty Ford Klinik haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Sucht endgültig zu entkommen!
Keine Angst vor schweren Entzugssymptomen
In unserer Benzodiazepinentzug-Klinik können Sie einen fraktionierten Entzug schonend und mit gemilderten Entzugserscheinungen durchführen und sich in der nachfolgenden Entwöhnung intensiv mit den psychischen Suchtursachen und Ihrer Grunderkrankung auseinandersetzen. Obwohl Körper und Seele auf diese Weise so wenig wie möglich belastet werden, fürchten sich die allermeisten Patienten vor einem Benzodiazepin-Entzug. Diese Angst können wir Ihnen in einem unverbindlichen und kostenlosen Vorabgespräch mit unseren Suchtexperten nehmen, in dem detailliert auf Ihre Ängste und Bedenken eingegangen wird. Gleichzeitig besteht die Gelegenheit, sich ein umfassendes Bild von unserer Benzodiazepinentzug-Klinik zu machen. Bei Interesse melden Sie sich bitte einfach bei uns!
Weshalb ist die My Way Betty Ford Klinik für einen Benzo-Entzug die richtige Anlaufstelle?
Hinter dem Therapiekonzept der My Way Betty Ford Klinik verbirgt sich eine langjährige Erfahrung in der Behandlung von Suchtkranken. Der ganzheitliche Ansatz sowie die umfassende persönliche Betreuung des Patienten stehen neben der Umsetzung neuester psychologischer und medizinischer Erkenntnisse im Fokus. Deshalb inkludiert das vom Fachverband Sucht zertifizierte Behandlungsmodell unserer Fachklinik neben der körperlichen Entgiftung einen konzentrierten Therapieplan, der jede Woche fünf Einzelsitzungen und fünf Gruppensitzungen vorsieht. In diesen Therapiesitzungen können Patienten der eigenen Erkrankung auf den Grund gehen, das Wesen ihrer Krankheit besser verstehen lernen und außerdem erfahren, wie sie die Sucht hinter sich lassen können. Konkrete Verhaltenstipps und das Erlernen neuer Strategien zur Bewältigung belastender Situationen stehen im Fokus. In den alternativen Therapieangeboten, die ebenso sportliche und kreative Aktivitäten umfassen wie Entspannungstechniken und Achtsamkeitsübungen, sind die Patienten dazu angehalten, zu sich selbst zu finden und die Freude am Leben neu zu entdecken. Während des Entzugs erhalten sie durch die überdurchschnittliche Personalbesetzung unseres Hauses eine kompetente Rundum-Betreuung.
Das Behandlungsmodell unserer Benzo-Entzug-Klinik
Die Therapie mit einem Bezugstherapeutensystem und strukturiertem Wochenprogramm umfasst mindestens vier Wochen. Bei Benzodiazepinen ist aber eigentlich ein sechswöchiger Aufenthalt erforderlich, da ein längerer stationärer Aufenthalt erfolgreicher und nachhaltiger verläuft. Die voraussichtliche Aufenthaltsdauer wird im Aufnahmegespräch mit dem Patienten besprochen und hängt u. a. von der Länge und Höhe der Einnahme und dem Vorhandensein möglicher Begleiterkrankungen ab.
Während der einzelnen Therapiephasen arbeiten wir mit folgenden Standardelementen:
- Intensive Auseinandersetzung mit den Suchtursachen durch fünf Einzel- und Gruppengespräche wöchentlich
- Kreative Aufarbeitung mittels Kunst- oder Musiktherapie
- Erlernen eines besseren Krankheitsverständnisses durch psychoedukative Gruppen, Vorträge und Schulungen
- Körperbezogene Behandlungen wie Physio- oder Sporttherapie, Entspannungstraining und Meditation
- Rückfallprävention, Angehörigenarbeit und Erstellung eines Nachsorgeplans
Schonender Entzug durch begleitende Medikation und zusätzliche Therapieangebote
Benzodiazepine werden in der Regel zur Beseitigung von Angst- und Schlafstörungen eingenommen, so dass die Betroffenen durch das Rebound-Phänomen verstärkt an Ängsten, Schlafproblemen und oft auch an Depressionen leiden. Diese Symptome werden durch nicht abhängig machende Medikamente gelindert. Dabei ist die Medikation immer individuell und erfolgt nach einer körperlichen Untersuchung, einem ausführlichen Anamnese-Gespräch und der Auswertung der jeweiligen Laborwerte. Zum Einsatz kommen u. a. Antidepressiva, schlaffördernde Präparate, die nicht abhängig machen, und Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit oder Kopfschmerzen.
Die wichtigsten Vorteile der My Way Betty Ford Klinik auf einen Blick
- Ausschließliche Spezialisierung auf stoffgebundene Suchterkrankungen
- Zertifizierung des Fachverbands Sucht nach BAR-Kriterien
- Individuell abgestimmtes und ganzheitliches Behandlungsmodell
- Zahlreiche zusätzliche Therapieangebote und intensive Angehörigenarbeit
- Bestens geschultes medizinisches Fachpersonal
- Angenehme Atmosphäre, abgeschiedene Lage, attraktive Ausstattung