Riskanter Konsum kann in Alkoholsucht münden
Laut dem Alkoholatlas Deutschland konsumiert etwa jeder sechste Mann und jede siebte Frau in Bayern Alkohol in riskanter Menge. Das bedeutet, dass Frauen mehr als 10 g Reinalkohol täglich zu sich nehmen – das entspricht einem kleinen Glas Wein (0,125 l) oder einem Bier (0,3 l) – und Männer die doppelte Menge. Früher hat die Medizin nur den Konsum jenseits dieses Schwellenwertes als bedenklich eingestuft, heutzutage weiß man, dass es kein gesundheitlich unbedenkliches Niveau gibt.
Viele Menschen erkennen erste Anzeichen einer Abhängigkeitsentwicklung nicht, z. B. ein zunehmendes Verlangen nach Alkohol, die Steigerung der Trinkmenge, um dieselbe Wirkung zu erzielen, Unruhe oder Gereiztheit, wenn kein Alkohol verfügbar ist, oder Trinken, um Stress, Anspannung und belastende Gefühle zu bewältigen. Ignorieren Sie diese Warnsignale nicht, sondern nehmen Sie qualifizierte Hilfe in Anspruch. Die Experten für Suchtmedizin der My Way Betty Ford Klinik unterstützen Sie bei der Bewältigung einer Alkoholabhängigkeit und behandeln auch parallel bestehende Erkrankungen wie Depressionen, Burn-out, ADHS oder Angststörungen.
Hier geht es zum Alkoholsucht-Test.