Viele Alkoholabhängige aus Hamburg
Hamburg ist eine Stadt, in der im Vergleich zum Bundesdurchschnitt überdurchschnittlich viele Menschen von einer Alkoholabhängigkeit betroffen sind: 2,1 %. Bis zur Diagnose vergeht in der Regel viel Zeit. Häufig werden die ersten Anzeichen übersehen oder verdrängt, weil Alkohol in unserer Kultur tief verankert ist und seine schädlichen Wirkungen nach wie vor unterschätzt oder verharmlost werden. Hinzu kommt, dass Suchterkrankungen gesellschaftlich noch immer tabuisiert sind, was die Suche nach Hilfe erschwert.
Problematisch wird es, wenn Alkoholkonsum zur festen Gewohnheit wird und regelmäßig eingesetzt wird, um Sorgen zu „ertränken“, Stress abzubauen oder künstlich „gute Gefühle“ zu erzeugen. In solchen Fällen steigt das Risiko einer Suchtentwicklung deutlich mit potenziell gravierenden Folgen für Körper, Psyche, Familienleben und soziale Beziehungen. Je früher Sie die Warnsignale erkennen und sich Hilfe suchen, desto größer sind die Chancen, den Teufelskreis zu durchbrechen und Folgeschäden zu verhindern. Wir helfen Ihnen auf dem Weg aus der Sucht.
Hier geht es zum Alkoholsucht-Test.